Author: John R. Searle
Publisher: Simon and Schuster
ISBN: 9781439108369
Size: 44.29 MB
Format: PDF, ePub
View: 2474
Get Books
This short treatise looks at how we construct a social reality from our sense impressions; at how, for example, we construct a ‘five-pound note’ with all that implies in terms of value and social meaning, from the printed piece of paper we see and touch. In The Construction of Social Reality, eminent philosopher John Searle examines the structure of social reality (or those portions of the world that are facts only by human agreement, such as money, marriage, property, and government), and contrasts it to a brute reality that is independent of human agreement. Searle shows that brute reality provides the indisputable foundation for all social reality, and that social reality, while very real, is maintained by nothing more than custom and habit.
Language: en
Pages: 256
Pages: 256
This short treatise looks at how we construct a social reality from our sense impressions; at how, for example, we construct a ‘five-pound note’ with all that implies in terms of value and social meaning, from the printed piece of paper we see and touch. In The Construction of Social
Language: de
Pages: 248
Pages: 248
Books about Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit
Language: de
Pages: 220
Pages: 220
Books about Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit
Language: de
Pages: 438
Pages: 438
Im Anschluss an Sozialphänomenologie, den Sozialkonstruktivismus sowie dessen gegenwärtige Kritiken entwickelt das Buch eine soziologische Theorie der kommunikativen Konstruktion der Wirklichkeit. Die löst dazu den grundlegenden Prozess des kommunikativen Handeln aus seiner Beschränkung auf bloß sprachliches und zeichenhaftes „Reden über“ und weitet es auf Objektivationen aus, die Körperlichkeit, Performativität und
Language: de
Pages: 430
Pages: 430
Der vorliegende Band stellt 100 zentrale Titel vor und liefert einerseits Stichworte zu Leben und Gesamtwerk der AutorInnen, legt andererseits den zentralen Fokus auf das Schlüsselwerk, dessen Titel man in jedem Studium hören wird, der als geflügeltes Wort durch die Feuilletons geistert und zahlreiche Reden schmückt. Es gibt sozialwissenschaftliche Werke,
Language: de
Pages: 217
Pages: 217
Der Band untersucht Orte und Prozesse des informellen Lernens für das Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Zugleich werden die grundlegenden Debatten im Themenfeld informelles Lernen aufgenommen. Die sonst disparaten Bezugnahmen von Erwachsenenbildung, Berufspädagogik, Bildungswissenschaften und Sozialpädagogik auf informelles Lernen werden bewusst verbunden und in Lebensalter übergreifender Perspektive zusammengefügt. Zudem findet der
Language: en
Pages: 512
Pages: 512
John Searle’s The Construction of Social Reality and Hernando de Soto’s The Mystery of Capital shifted the focus of current thought on capital and economic development to the cultural and conceptual ideas that underpin market economies and that are taken for granted in developed nations. This collection of essays assembles
Language: de
Pages: 219
Pages: 219
Was wir von der Gesellschaft und ihrer Welt wissen, wissen wir fast ausschließlich durch die Massenmedien. Gleichzeitig haben wir jedoch den Verdacht, daß dieses Wissen manipuliert wird. Zumindest kommt es extrem selektiv zustande, gesteuert zum Beispiel durch wenige Faktoren, die den Nachrichtenwert von Informationen bestimmen oder Unterhaltungssendungen attraktiv erscheinen lassen.
Language: de
Pages: 439
Pages: 439
Innovation als dauerhafte kreative Anstrengung und systematische Durchsetzung des Neuen gilt als Kerninstitution moderner Wirtschaft. Gegenwärtig beobachten wir eine Ausweitung auf alle Felder, Arten und Phasen der Innovation: Innovationsprozesse – so die These – werden zunehmend reflexiv im Lichte von Informationen über Innovationen gesehen, breiter verteilt von mehr Akteuren und
Language: de
Pages: 351
Pages: 351
Existieren soziale Tatsachen nur, weil wir an sie glauben? Zerfällt die Welt damit in unterschiedliche Sphären des Seins? Nein, sagt John Searle, es gibt nur eine einzige Realität – die durch die Naturwissenschaften beschriebene. Searle ergründet, wie sich die Bestandteile der sozialen Welt nahtlos in diese Realität einfügen lassen und